Information der Gemeinde Brunsmark an alle Haushalte

Stromversorgung im Dorfgemeinschaftshaus

Die Gemeinde Brunsmark hat kürzlich ein Notstromaggregat gekauft.

Sinn und Zweck dieser Anschaffung ist es, das Gemeindehaus im Notfall mit Strom zu versorgen.

Teile der Ehren- und Reserveabteilung der Freiwillige Feuerwehr Brunsmark haben sich bereit erklärt, dieses Aggregat zu bedienen.

Die Versorgung mit Strom ist für das Gemeindehaus vorgesehen (Beleuchtung Gemeindehaus, Heizung, Straßenbeleuchtung und Versorgung der Feuerwehr mit Strom).

Dorfbewohner können nach Absprache akkubetriebene Kleingeräte im Gemeindehaus laden.

Zusätzlich noch ein Hinweis für Bürger mit medizinische Geräten, die Strom benötigen:

Bitte sprechen Sie vorsorglich mit ihrer medizinischen Betreuung, ob und wieviel Strom Sie im Notfall für die Geräte benötigen.

Im Falle eines längeren Stromausfalles ist das Gemeindehaus / die Feuerwehr jederzeit besetzt, da das Telekommunikationssystem, sowie die Notrufe, vermütlich nicht erreichbar sein werden.

Bei Frage stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner sind:

Holger Heitmann, Bürgermeister
Ralf Filter, Bau- und Wegeausschuß - Tel.: 04542 / 83 69 04
Patrick Woronko, Gemeindewehrführer - Tel.: 04542 / 85 67 32

Fragen gerne über info@brunsmark.de.

Weitere wichtige Informationen erhalten Sie beim BBK.

Save the Date......

Dorfstammtisch am 01.04.2023....

mit Live Musik.....

wir freuen uns auf euch!

Unser Dorf

Das Dorf wurde im Ratzeburger Zehntregister von 1230 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Von 1948 - 1970 wurde die Gemeinde vom Amt Gudow, das 1971 mit dem Amt Sterley zum Amt Gudow-Sterley zusammengefasst wurde, verwaltet. Seit 2006 wird die Gemeinde durch das Amt Lauenburgische Seen verwaltet.

Gemeindewappen

Gemeindewappen Brunsmark Beschreibung: Drei grüne Tannen auf gelben Grund und ein nach links gewandter Kiebitz auf grünem Grund

Gemeindewappen Brunsmark.

Beschreibung: Drei grüne Tannen auf gelben Grund und ein nach links gewandter Kiebitz auf grünem Grund

Gemeindevertretung

Eine von den wahlberechtigten Bürgern*innen gewählte Gemeindevertretung ist das oberste kommunale Organ der Gemeinde; sie besteht aus den Gemeindevertreter*innen.

Die Zusammensetzung der aktuellen Brunsmarker Gemeindevertretung finden Sie hier.

Sitzungstermine

Alle Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und interessierte Besucher*innen willkommen.

Hier sind die aktuellen Sitzungstermine zu finden.

Unsere Umgebung

Brunsmark liegt direkt an einem großen Waldgebiet - mit dem Pinnsee als "Perle" zum Baden. Ausgebaute Wander- und Reitwege laden zu Ausflügen für Groß und Klein ein!

Ambitionierte Naturkundler können zur richtigen Tageszeit mit einer Portion Geduld Wild beobachten:

  • Rot-, Dam- und Schwarzwild, Mufflon
  • Adler und andere Greifvögel
  • Seltene Wald- und Wiesen- und Wasservögel
  • Füchse, Dachse, Hasen
  • u.v.m.